"Weniger Stress - mehr Freude" - KESS-Woche GR-25
Familienbund der Katholiken LV Sachsen
Art des Angebots: BildungAngebot online: NeinZielgruppen: Väter, Mütter, Kinder, AlleinerziehendeLebenslagen: Paare, Familien mit Schulkindern, Familien mit Teenagern, Familien in Trennung, Alleinerziehend, Patchwork-Familien
Die Familienbildungswoche "Weniger Stress - mehr Freude" hat zum Ziel, Familien eine gemeinsame Zeit in den Ferien zu ermöglichen, bei denen die Eltern in Seminareinheiten Impulse und Anregungen für den Familienalltag erhalten. Für die Kinder findet während der Seminareinheiten der Eltern ein eigenes Kinderprogramm statt. Die Eltern sollen über die Einheiten, die nach dem Modell "KESS erziehen" stattfinden, Wege zu einem gelingenden und erfüllenden Miteinander in der Familie finden. Inhaltlich stärkt die Zeit Mütter und Väter in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse Kinder und Jugendliche haben und was sie zur positiven Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen. Die Eltern lernen, weshalb Kinder und Jugendliche bestimmte störende Verhaltensweisen zeigen und wie sie darauf situationsorientiert und förderlich reagieren können. "KESS erziehen" wurde von Pädagogen und Psychologen auf der wissenschaftlichen Basis der Individualpsychologie Alfred Adlers entwickelt und praktisch erprobt. Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern ab drei Jahren. Er knüpft an konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden an. Die Seminareinheiten gliedern sich in folgende Abschnitte: - Das Kind sehen - soziale Gründbedürfnisse achten - Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren - Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten - Konflikte entschärfen - Probleme lösen - Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln. Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis zu Hause.
Kontakt
Veranstaltungsort:
St.-Wenzeslaus-Stift
Dorfstraße 30
02829 Markersdorf bei Görlitz, Neiße
Landkreis Görlitz (Zhorjelc)
Telefon: 0351/ 160 64897
E-Mail: info@familienbund-sachsen.de
Termine des Angebots
Beginn der Veranstaltung: 13.10.2025 14:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: 17.10.2025 14:00 Uhr
Verfügbare Plätze:
50
Kosten
Dieses Angebot ist kostenpflichtig.
auf Anfrage
Information zur Kostenübernahme:
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Barrierefreiheit
Dieses Angebot ist nicht barrierefrei. Bitte erfragen Sie Näheres beim Anbieter.
Ansprechperson
Name:
Martin Raschke
Telefon:
0351-16064897
E-Mail:
info@familienbund-sachsen.de
Anbieter
Adresse:
Familienbund der Katholiken LV Sachsen
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden
Dresden (kreisfreie Stadt)
Ansprechperson:
Martin Raschke
Telefon: 0351/ 160 64897
E-Mail: info@familienbund-sachsen.de