Geschwisterbeziehungen verstehen und begleiten
Art des Angebots: BildungAngebot online: NeinZielgruppen: Väter, Mütter, AlleinerziehendeLebenslagen: Familien mit kleinen Kindern (0-6 Jahre), Familien mit Schulkindern, Familien mit Teenagern, Alleinerziehend
Streit, Eifersucht oder Untrennbarkeit – die Geschwisterbeziehung kann für Eltern eine echte Herausforderung sein. In diesem Kurs lernen Sie, die Dynamiken in einer Geschwisterbeziehung besser zu verstehen. Sie erfahren, wie beispielsweise die Geburtsreihenfolge, der Altersabstand und die Persönlichkeitsmerkmale das Verhalten Ihrer Kinder beeinflussen. Im Ergebnis soll eine alltagstaugliche Vorstellung entwickelt werden, wie man als Eltern jedem Kind in seiner Individualität gerecht wird und eine positive Geschwisterbeziehung fördern kann.
Kontakt
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Dresden
Annenstraße 10
01067 Dresden
Dresden (kreisfreie Stadt)
Telefon: 0351 254400
E-Mail: post@vhs-dresden.de
Termine des Angebots
Beginn der Veranstaltung: 23.10.2025 17:30 Uhr
Ende der Veranstaltung: 23.10.2025 19:45 Uhr
Kosten
Dieses Angebot ist kostenpflichtig.
21,00 EUR
Barrierefreiheit
Dieses Angebot ist nicht barrierefrei. Bitte erfragen Sie Näheres beim Anbieter.
Ansprechperson
Name:
Kathrin Schultz
Telefon:
0351 254400
E-Mail:
post@vhs-dresden.de
Anbieter
Adresse:
Volkshochschule Dresden
Annenstraße 10
01067 Dresden
Dresden (kreisfreie Stadt)
Ansprechperson:
Kathrin Schultz
Telefon: 0351 254400
Telefax: 0351 2544025
E-Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 9 bis 12 Uhr
Donnerstag: 15 bis 18 Uhr
