Hauptinhalt

Familienspieletage "Die Spuren vergessener Welten"

Caritasverband Oberlausitz

Art des Angebots: BildungAngebot online: NeinZielgruppen: Väter, Mütter, Großeltern, Pflegende, Kinder, Alleinerziehende, Angehörige von Menschen mit Behinderung, Menschen mit Behinderung, Familie und geschlechtliche & sexuelle Vielfalt (LSBTIAQ)Lebenslagen: Familien mit kleinen Kindern (0-6 Jahre), Familien mit Schulkindern, Familien mit Teenagern, Familien in Trennung, Alleinerziehend, Patchwork-Familien, Wenn die Kinder das Haus verlassen, Regenbogenfamilien

Entdecke eine Welt voller prähistorischer Wunder bei unserem Familien-Spielwochenende! Tauche ein in die faszinierende Ära der Dinosaurier und der Steinzeitmenschen. Erlebe spannende Abenteuer, während wir gemeinsam die Geheimnisse dieser vergangenen Zeiten erkunden. Freue dich auf Spiele, Bastelaktivitäten und lehrreiche Workshops, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden. Mach dich bereit für ein unvergessliches Wochenende voller Spaß, Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse für die ganze Familie! Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Übernachtungshäusern (Kontakt siehe unten). Grundlage dieses Wochenendes bildet das Konzept der Familienspieltage. Mit unserem Angebot der „Familienspieletage“ möchten wir Familien eine Möglichkeit der gemeinsamen Freizeitgestaltung aufzeigen. Besonders bildungsfernen Familien dürfte es hilfreich sein, die familiäre Gemeinsamkeit an einem Wochenende leben zu dürfen und sich vielleicht ein Stück daraus für den Alltag mitzunehmen. Jede Veranstaltung wird unter ein bestimmtes Thema gestellt, an welchem sich die spezielle Ausrichtung der Veranstaltung orientiert. Dies wird sich vor allem in thematischen Einheiten, der Spieleauswahl, sowie den Kreativ- und Gruppenangeboten widerspiegeln. Wir möchten ein breites Spektrum von Brettspielen zur Verfügung stellen, was nach Herzenslust ausprobiert werden kann. Geschultes Personal wird vor Ort sein, welches Spiele erklären kann und für jede Familie das passende Spiel finden helfen. Auch sollen nach Möglichkeit Spiele im Freien vorgestellt werden. Je nach Erwartungen der Teilnehmenden wird Raum geschaffen, um beispielsweise ein gemeinsames Geländespiel oder gemeinsame Bastelarbeiten zu gestalten.

Kontakt

Veranstaltungsort:
Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte Windmühle Seifhennersdorf e.V.
Neugersdorfer Straße 7
02782 Seifhennersdorf
Landkreis Bautzen (Budyšin)

Telefon: +49 3591 49820

E-Mail: verband@caritas-oberlausitz.de

Route Planen

Termine des Angebots

Beginn der Veranstaltung: 06.06.2025 16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: 09.06.2025 16:00 Uhr
Anmeldeschluss am: 28.02.2025
Verfügbare Plätze:
30

Kosten

Dieses Angebot ist kostenpflichtig.
Für das Wochenende fallen folgende Beiträge pro Person an: Erwachsene: 90 Euro Kinder (4-18): 60 Euro Kinder bis zum 4. Lebensjahr bezahlen nichts.
Information zur Kostenübernahme:
Bitte anfragen. Untersützung ist im Einzelfall möglich.

Barrierefreiheit

Dieses Angebot ist nicht barrierefrei. Bitte erfragen Sie Näheres beim Anbieter.

Ansprechperson

Name:
Anja Zimmer-Schröder

Telefon:
+49 3591 49820

Telefax:
+49 3591 498219

E-Mail:
verband@caritas-oberlausitz.de

Anbieter

Adresse:
Caritasverband Oberlausitz e.V.
Kirchplatz 2
02625 Bautzen, Sachsen
Bautzen (Budyšin)

Ansprechperson:
Anja Zimmer-Schröder

Telefon: +49 3591 49820

Telefax: +49 3591 498219

E-Mail: verband@caritas-oberlausitz.de


Zum Profil

Externe Online-Angebote

https://www.windmuehle-seifhennersdorf.de/service/kontakt

Tel.: +49 3586 340980 info@windmuehle-seifhennersdorf.de

zurück zum Seitenanfang