Hauptinhalt

„Kinder im Blick" - Ein Kurs für Eltern in Trennung

Lebensberatungsstelle Diakonie Westsachsen

Art des Angebots: Bildung, BeratungAngebot online: NeinZielgruppen: Väter, Mütter, Alleinerziehende, Angehörige von Menschen mit Behinderung, Familie und geschlechtliche & sexuelle Vielfalt (LSBTIAQ)Lebenslagen: Familien mit kleinen Kindern (0-6 Jahre), Familien mit Schulkindern, Familien mit Teenagern, Familien mit behinderten Angehörigen, Familien in Trennung, Alleinerziehend, Patchwork-Familien, Regenbogenfamilien

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich viel, auch für die Kinder. Der Kurs behandelt drei grundlegende Fragen: - Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern? | - Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen? |- Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten? „Kinder im Blick“ ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot, das in der Beratungspraxis mit Trennungsfamilien von einem Forschungsteam der Universität München und dem Familien-Notruf München e.V. entwickelt wurde. Der Kurs richtet sich an getrennte Eltern, die nach der Trennung: - ihre Beziehung zum Kind stabilisieren und positiv gestalten wollen | - lernen wollen, wie man den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne des Kindes gestalten kann | - lernen wollen, mit sich selbst achtsamer zu sein sowie Stress abzubauen und zu vermeiden. Nach einem Vorgespräch mit Ihnen entscheiden die Kursleiterinnen, ob „Kinder im Blick“ für Ihre Trennungssituation das passende Angebot bereithält und eine Teilnahme möglich ist. Der Kurs findet in 7 aufeinanderfolgenden Treffen (Schulferien werden ausgeklammert) zu je 3 Stunden inkl. Pause statt. Nach 6 Monaten gibt es ein Nachtreffen. Termine für dieses Gruppenangebot werden festgelegt, sobald die Mindestanzahl von Interessenten erreicht ist. Melden Sie sich bei Fragen oder Interesse gern während der Öffnungszeiten unseres Sekretariats (siehe Terminangabe untenstehend).

Kontakt

Veranstaltungsort:
Lebensberatungsstelle Diakonie Wetsachsen
Lothar-Streit-Straße 22
08056 Zwickau
Landkreis Zwickau

Telefon: 0375271710

E-Mail: lebensberatungsstelle@diakonie-westsachsen.de

Route Planen

Termine des Angebots

21.07.2025 bis 20.07.2026
Jeden Montag
13:00 - 17:00 Uhr

22.07.2025 bis 21.07.2026
Jeden Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr

23.07.2025 bis 22.07.2026
Jeden Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr

24.07.2025 bis 23.07.2026
Jeden Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

25.07.2025 bis 24.07.2026
Jeden Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Kosten

Dieses Angebot ist kostenpflichtig.
Wir erbitten zu Kursbeginn einmalig einen Unkostenbeitrag von 50 € für alle Kursmaterialien und Pausenverpflegung.

Teilnahmevoraussetzung

Die Eltern müssen getrennt leben und getrennte Anschriften haben. Es muss mindestens ein Kind im Alter zwischen 3 – 12 Jahren geben. Beide Eltern müssen Umgang mit Kind(ern) haben. Die Kurse starten in der Regel im Frühjahr und im Herbst. Genaue Daten erfahren Sie in der Beratungsstelle Beide Eltern sind nie gemeinsam in einem Kurs, sondern werden unterschiedlichen Kursgruppen zugeteilt. Die Eltern erhalten nach Abschluss des Kurses einen Nachweis über die erfolgte Teilnahme.

Barrierefreiheit

Dieses Angebot ist barrierefrei. Bitte erfragen Sie Näheres beim Anbieter.

Ansprechperson

Name:
Lebensberatungsstelle Diakonie Westsachsen

Telefon:
0375 271710

Telefax:
0375 2717111

E-Mail:
lebensberatungsstelle@diakonie-westsachsen.de

Anbieter

Adresse:
Lebensberatungsstelle Diakonie Westsachsen
Lothar-Streit-Straße 22
08056 Zwickau
Zwickau

Ansprechperson:
Christina Lenk

Telefon: 0375271710

Telefax: 03752717111

E-Mail: lebensberatungsstelle@diakonie-westsachsen.de


Zum Profil

Öffnungszeiten:
Sie erreichen unser Sekretariat zu folgenden Zeiten: Montag 13:00 - 17:00 Uhr | Dienstag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr | Die Beratungszeiten werden individuell auch nachmittags und abends vereinbart. | Bitte melden Sie sich telefonisch, persönlich oder über das Kontaktformular auf unserer Website an.

Logo von "Lebensberatungsstelle Diakonie Westsachsen"

Weiterführender Link

https://www.diakonie-westsachsen.de/einrichtungen-angebote/beratung-nothilfe/lebensberatung/kurse-fuer-paare-eltern-kinder

Dieses Angebot wird gefördert durch den Landkreis Zwickau, die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und Spenden.

Berichte über vergangene Termine

Flyer_KiB_2023-Web.pdf (*.pdf, 763 KB)

zurück zum Seitenanfang