Hauptinhalt

Ausflug der Kultur- und Exkursionsgruppe zum Pirnaer Skulpturensommer am 28.08.25

BÜLOWH Beratungs- und Begegnungszentrum für Seniorinnen und Senioren Dresden-Loschwitz

Art des Angebots: BildungAngebot online: NeinZielgruppen: SeniorenLebenslagen: Familien mit älteren Menschen

Jedes Jahr findet auf dem Pirnaer Sonnenstein, hoch oben über der Stadt Pirna, eine Kunstausstellung statt, die in ihrer Art wohl einmalig ist. Unterhalb des Schlosses (heute beherbergt dieses u. a. Landratsamt und Stadtarchiv), in den Bastionen der ehemaligen Festungsanlage, zeigt der Skulpturensommer nun schon zum zwölften Mal bildende Kunst aus Deutschland und Tschechien, in diesem Jahr unter dem Motto „Resonanz“. Das spannende Zusammenspiel der Figuren, Installationen und alten Verteidigungsanlagen beeindruckt immer wieder aufs Neue. Die Kuratorin und Kulturpreisträgerin der Stadt Pirna Christiane Stoebe wird uns in die Ausstellung einführen. Im Anschluss ist hinreichend Zeit, um den wunderbaren Rundblick auf Stadt, Osterzgebirge, Elbhang etc. und den parkähnlich gestalteten Schlossberg zu bestaunen, bevor wir vor „Pirnas kleinstem Café“ (Bohemia) leckersten Kuchen oder eine Suppe genießen können. (bei Regenwetter wird kurzfristig eine Alternativvariante organisiert) Abfahrt ist am 28.08.25 um 8.59 Uhr am Körnerplatz, stadtauswärts. Bei individueller Anreise treffen wir uns um 11.00 Uhr am Eingang der Ausstellung (neben „Schlossschänke“).

Kontakt

Veranstaltungsort:
Ökumenische Diakonie-Sozialstation Dresden-BÜLOWH gGmbH
Pillnitzer Landstraße 12
01326 Dresden
Dresden (kreisfreie Stadt)

Telefon: 0351 2688988

E-Mail: loschwitz@buelowh.de

Route Planen

Termine des Angebots

Beginn der Veranstaltung: 28.08.2025 08:59 Uhr
Ende der Veranstaltung: 28.08.2025 15:00 Uhr
Anmeldeschluss am: 22.08.2025
Verfügbare Plätze:
5

Kosten

Dieses Angebot ist kostenpflichtig.
Die Kosten für Eintritt und Führung betragen 13 €. Bitte bezahlen Sie den TN-Beitrag bis zum 22.08. im BBZ Loschwitz, Telefon 2688 988.
Information zur Kostenübernahme:
Bei späterer Verhinderung kann der Teilnahmebeitrag nicht erstattet werden. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen.

Teilnahmevoraussetzung

Die insgesamt zu laufende Wegstrecke beträgt ca. 4 km (bequemer Weg nach oben/unten) oder 3 km über Treppenweg (direkter Weg von Stadt zu Festung bzw. zurück). In der Ausstellung sind mehrere Treppen zu bewältigen.

Barrierefreiheit

Dieses Angebot ist nicht barrierefrei. Bitte erfragen Sie Näheres beim Anbieter.

Ansprechperson

Name:
Frau Kobisch

Telefon:
0351/2688988

E-Mail:
loschwitz@buelowh.de

Anbieter

Adresse:
Ökumenische Diakonie-Sozialstation Dresden-BÜLOWH gGmbH
Pillnitzer Landstraße 12
01326 Dresden
Dresden (kreisfreie Stadt)

Ansprechperson:
Anja Klemm, Vanessa Grapenthin, Doreen Herrmann, Annett Kobisch

Telefon: 0351 2688988

Telefax: 0351 2683864

E-Mail: loschwitz@buelowh.de


Zum Profil

Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 - 15.00 Uhr Sprechzeiten: Montag: 15.00 - 17.00 Uhr Freitag: 10.30 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Logo von "BÜLOWH Beratungs- und Begegnungszentrum für Seniorinnen und Senioren Dresden-Loschwitz"
Logo von "BÜLOWH Beratungs- und Begegnungszentrum für Seniorinnen und Senioren Dresden-Loschwitz"
zurück zum Seitenanfang