Aufstellungsseminar für familiäre und persönliche Themen
DISA Dresdner Institut für Systemisches Arbeiten
Art des Angebots: Bildung, BeratungAngebot online: NeinZielgruppen: Männer, Frauen, Väter, Mütter, Großeltern, Senioren, Pflegende, Kinder, Alleinerziehende, Angehörige von Menschen mit Behinderung, Menschen mit BehinderungLebenslagen: Paare, Eltern werden, Familien mit kleinen Kindern (0-6 Jahre), Familien mit Schulkindern, Familien mit Teenagern, Familien mit älteren Menschen, Familien mit behinderten Angehörigen, Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen, Familien in Trennung, Alleinerziehend, Patchwork-Familien, Wenn die Kinder das Haus verlassen
Schon viel versucht und trotzdem klemmt es irgendwie? Mittlerweile sind Aufstellungen sehr bekannt und weit verbreitet. Für uns ist besonders wertvoll, dass Aufstellungen eine der effektivsten Methoden sind, ans Licht zu bringen, was im Verborgenen wirkt. Und zugleich eröffnen sie neue, oft sehr überraschende Lösungen und Möglichkeiten. Davon profitieren die Teilnehmenden mit eigenem Thema genauso wie die aushelfenden Repräsentanten. Die Aufstellungen am DISA werden zudem durch Elemente aus der besik®- Körper- und Emotionalarbeit ergänzt. So können sich die guten Lösungen innerlich besser setzen und integrieren. Nutzen Sie das Seminar zum Kennelernen von Aufstellungen oder für Ihr eigenes Anliegen. Hier finden Sie für Ihr Anliegen Sammlung, Ruhe und Intensität. Zum Beispiel wenn es um körperliche Symptome geht, insbesondere wenn Kinder involviert sind, oder Familiengeschichten, die vielschichtiger sind. Oder Themen, mit denen Sie schon sehr lange unterwegs sind. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Anliegen bis 2 Wochen vor dem Termin an. Wir vereinbaren daraufhin einen Termin für ein gründliches Vorgespräch – entweder persönlich oder am Telefon (Dieses Vorgespräch ist bereits im Teilnahmebeitrag enthalten.) Auch eine vertiefende Nacharbeit nach der Aufstellung ist möglich. Als TeilnehmerIn ohne eigenes Anliegen melden Sie sich bitte bis spätestens 3 Tage vorher an: Profitieren Sie von den stattfindenden Prozessen. Als Repräsentant haben Sie Teil an den inneren Bewegungen. Beim Reflektieren erfahren Sie mehr über die Hintergründe familiärer Dynamiken und die Ordnungen in Familien, Teams und anderen Systemen.
Kontakt
Veranstaltungsort:
DISA
Weststraße 1
01157 Dresden
Dresden (kreisfreie Stadt)
Telefon: 0176 - 24 68 56 80
E-Mail: buero@disa-dresden.de
Termine des Angebots
Beginn der Veranstaltung: 05.10.2025 09:30 Uhr
Ende der Veranstaltung: 05.10.2025 17:00 Uhr
Verfügbare Plätze:
5
Kosten
Dieses Angebot ist kostenpflichtig.
Mit eigenem Anliegen 185 Euro, ohne eigenes Anliegen 45 Euro pro Person.
Teilnehmende Kinder nach Absprache.
Information zur Kostenübernahme:
in Härtefällen Förderung durch den Solidarfonds des bewegt e.V. möglich
Teilnahmevoraussetzung
nur mit Voranmeldung barrierefrei nach AbspracheBarrierefreiheit
Dieses Angebot ist nicht barrierefrei. Bitte erfragen Sie Näheres beim Anbieter.
Ansprechperson
Name:
Luisa Dietrich
Telefon:
0351 48 29 87 23
E-Mail:
buero@disa-dresden.de
Anbieter
Adresse:
DISA
Weststraße 1
01157 Dresden
Dresden (kreisfreie Stadt)
Ansprechperson:
Luisa Dietrich
Telefon: 0176 - 24 68 56 80
E-Mail: buero@disa-dresden.de
Öffnungszeiten:
Bürozeiten
Dienstag 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Mittwoch 13 bis 15 Uhr Uhr

Weiterführender Link
https://www.disa-dresden.de/veranstaltungen/tsar-seminar-aufstellungen-25-10/
Angebotsdetails